Arbeitsrecht Anwalt Fürstenfeldbruck
Persönliche Beratung mit klaren Lösungsstrategien
Umfassende Erfahrung mit Arbeitsverhältnissen in der Region
Schnelle Terminvergabe – auch außerhalb der Bürozeiten
Arbeitsrechtliche Unterstützung für alle Beteiligten
Stehen Sie vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen? Egal ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind – rechtliche Fragen im Arbeitsverhältnis erfordern eine fundierte und ausgewogene Beratung.
Als Anwältin für Arbeitsrecht in Fürstenfeldbruck stehe ich beiden Seiten zur Verfügung. Ich verstehe die Anliegen von Arbeitnehmern ebenso wie die wirtschaftlichen und organisatorischen Bedürfnisse von Arbeitgebern.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Region Fürstenfeldbruck kenne ich die lokalen Gegebenheiten und kann gezielt auf Ihre individuelle Situation eingehen. Ich biete nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch konkrete Handlungspläne für eine faire und rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
- Kündigungsschutz und Kündigungen
- Aufhebungsverträge gestalten, prüfen und verhandeln
- Abmahnungen
- Arbeitsvertragsgestaltung und -prüfung
- Arbeitszeugnisse
- Gehaltsforderungen und Vergütungsfragen
Leistungen im Detail
Kündigungsschutz und Kündigungen
Für Arbeitnehmer: Eine Kündigung trifft die meisten Menschen völlig unerwartet. Ich prüfe sorgfältig, ob formale Fehler vorliegen oder ob soziale Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Als Ihr Anwalt setze ich mich dafür ein, Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu verhandeln.
Für Arbeitgeber: Eine rechtssichere Kündigung erfordert sorgfältige Vorbereitung. Ich berate Sie zu den formalen Anforderungen, notwendigen Fristen und unterstütze Sie bei der Durchführung, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Bei betriebsbedingten Kündigungen helfe ich bei der Sozialauswahl und Dokumentation.
Aufhebungsverträge gestalten, prüfen und verhandeln
Für Arbeitnehmer: Aufhebungsverträge werden oft unter Druck vorgelegt und enthalten häufig versteckte Nachteile. Ich analysiere den angebotenen Vertrag auf eine faire Abfindungshöhe, Sperrfristen beim Arbeitslosengeld und mögliche Wettbewerbsverbote.
Für Arbeitgeber: Ein gut gestalteter Aufhebungsvertrag kann Konflikte einvernehmlich lösen und Rechtssicherheit schaffen. Ich gestalte für Sie maßgeschneiderte Aufhebungsverträge, die Ihre Interessen wahren und gleichzeitig rechtlich unangreifbar sind.
Abmahnungen
Für Arbeitnehmer: Eine Abmahnung kann der Vorbote einer Kündigung sein. Ich prüfe jede Abmahnung auf ihre Berechtigung und formale Korrektheit. Oft lassen sich ungerechtfertigte Abmahnungen aus der Personalakte entfernen.
Für Arbeitgeber: Eine formell korrekte Abmahnung ist die Grundlage für spätere verhaltensbedingte Kündigungen. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Formulierung und dem korrekten Verfahren, damit Ihre Abmahnung im Streitfall Bestand hat.
Arbeitsvertragsgestaltung und -prüfung
Für Arbeitnehmer: Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn der Arbeitsvertrag von Anfang an klar und fair gestaltet ist. Ich prüfe Ihren bestehenden oder angebotenen Arbeitsvertrag auf versteckte Nachteile und unzulässige Klauseln.
Für Arbeitgeber: Ein rechtssicherer Arbeitsvertrag schützt Ihre unternehmerischen Interessen und beugt Streitigkeiten vor. Ich entwerfe maßgeschneiderte Verträge, die Flexibilität für Ihr Unternehmen sichern und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Arbeitszeugnisse
Für Arbeitnehmer: Ein wohlwollendes Arbeitszeugnis ist entscheidend für Ihre berufliche Zukunft. Ich entschlüssele die oft versteckte Zeugnissprache und erkenne negative Formulierungen, die auf den ersten Blick positiv erscheinen mögen.
Für Arbeitgeber: Die Erstellung rechtssicherer und aussagekräftiger Arbeitszeugnisse ist eine Herausforderung. Ich unterstütze Sie dabei, Leistungen fair zu bewerten und dabei rechtliche Risiken zu vermeiden.
Gehaltsforderungen und Vergütungsfragen
Für Arbeitnehmer: Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Gehalt oder Überstunden schuldet, ist konsequentes Handeln gefragt. Ich prüfe Ihre Ansprüche und setze diese durch.
Für Arbeitgeber: Bei Vergütungsstreitigkeiten berate ich Sie zu Ihrer rechtlichen Position und unterstütze Sie bei der Entwicklung rechtssicherer Vergütungssysteme, die Konflikte von vornherein vermeiden.
So einfach ist Ihre rechtliche Unterstützung im Arbeitsrecht
Schritt 1: Kostenlose Ersteinschätzung
Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail für eine erste Einschätzung Ihrer Situation – ohne Kosten und unverbindlich.
Schritt 2: Persönliches Beratungsgespräch
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre rechtliche Lage und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie.
Schritt 3: Konsequente Umsetzung
Ich übernehme die Kommunikation mit der Gegenseite und setze Ihre Interessen mit Verhandlungsgeschick und rechtlicher Kompetenz durch.
Kanzlei Güttler - Ihr starker Partner im Arbeitsrecht
Die Kanzlei Güttler ist Ihre erste Adresse für arbeitsrechtliche Fragen in Fürstenfeldbruck und Umgebung.
Mit jahrelanger Erfahrung im Arbeitsrecht verstehe ich die Interessen beider Seiten des Arbeitsverhältnisses. Meine Kanzlei zeichnet sich durch einen pragmatischen Ansatz aus, der unnötige Rechtsstreitigkeiten vermeidet, aber konsequent durchgreift, wenn es nötig ist.
Durch meine tiefe Kenntnis der regionalen Verhältnisse kann ich oft außergerichtliche Lösungen finden, die allen Beteiligten Zeit, Geld und Nerven sparen. Als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht biete ich nicht nur rechtliches Know-how, sondern auch Verständnis für die Bedürfnisse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Die persönliche Beziehung zu meinen Mandanten ist mir wichtig – Sie sprechen immer direkt mit mir und werden nicht zwischen verschiedenen Mitarbeitern weitergereicht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hat man Zeit, gegen eine Kündigung vorzugehen?
Arbeitnehmer müssen innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage erheben. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt und wird nur in absoluten Ausnahmefällen verlängert.
Was kostet die anwaltliche Vertretung im Arbeitsrecht?
Das Erstberatungsgespräch biete ich zu einem Pauschalpreis von 190 Euro zzgl. MwSt. an. Bei weitergehender Vertretung richten sich die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder einer individuellen Vereinbarung. Ich biete bei Bedarf auch Ratenzahlungen an.
Wie sollte man mit Aufhebungsverträgen umgehen?
Beide Seiten sollten Aufhebungsverträge nicht ohne rechtliche Beratung abschließen. Für Arbeitnehmer besteht das Risiko von Sperrfristen beim Arbeitslosengeld. Für Arbeitgeber können rechtliche Fehler zu Unwirksamkeit führen. Ein gut gestalteter Aufhebungsvertrag kann für beide Seiten Vorteile bieten.
Wie hoch fällt eine Abfindung üblicherweise aus?
Als Faustregel gilt: Ein halbes bis ein Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Die tatsächliche Höhe hängt jedoch von vielen Faktoren ab: Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter, Arbeitsmarktchancen, Kündigungsgrund und finanzielle Situation des Arbeitgebers.
Was tun bei Zahlungsverzug beim Gehalt?
Arbeitnehmer sollten zunächst eine schriftliche Mahnung mit Fristsetzung setzen. Arbeitgeber sollten bei Liquiditätsengpässen rechtzeitig kommunizieren und nach Lösungen suchen. Bei anhaltenden Problemen können rechtliche Schritte wie Mahnbescheid oder Klage folgen.
Wie ist die Rechtslage bei Elternzeit und Kündigungen?
Während der Schwangerschaft und bis zum Ende der Elternzeit besteht ein besonderer Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist nur in absoluten Ausnahmefällen mit Zustimmung der zuständigen Behörde möglich, etwa bei Betriebsschließungen.
Was ist bei einer Abmahnung zu beachten?
Der Inhalt sollte auf sachliche Richtigkeit und formale Korrektheit geprüft werden. Bei unberechtigten Vorwürfen kann eine Gegendarstellung erfolgen. Arbeitgeber sollten auf präzise Formulierungen und Dokumentation achten, damit die Abmahnung rechtlich Bestand hat.
Wie lange dauert ein arbeitsrechtliches Verfahren?
Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht findet meist innerhalb von 2-4 Wochen nach Klageeinreichung statt. Etwa 80% aller arbeitsrechtlichen Streitigkeiten werden hier bereits durch einen Vergleich beendet. Bei weiteren Verfahrensschritten kann sich die Dauer auf mehrere Monate ausdehnen.
Welche Unterlagen sollte man zum ersten Beratungsgespräch mitbringen?
Bringen Sie alle relevanten Dokumente mit: Arbeitsvertrag, ggf. Kündigungsschreiben oder Aufhebungsvertrag, eventuelle Abmahnungen, die letzten Gehaltsabrechnungen, relevante E-Mails oder Schriftwechsel und weitere fallbezogene Unterlagen. Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser kann ich Ihre Situation einschätzen.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme
Rechtsanwaltskanzlei Güttler
Friedenstraße 5
82110 Germering
Tel: +49 (0) 152 31 804 181
E-Mail: Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de
