Kompetente Rechtsberatung bei arbeitsrechtlichen Konflikten
Durchsetzungsstarke Vertretung Ihrer Interessen bei Kündigung, Abmahnung und Arbeitsvertragsstreitigkeiten
Durchsetzungsstarke Vertretung Ihrer Interessen bei Kündigung, Abmahnung und Arbeitsvertragsstreitigkeiten
Stehen Sie vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen? Benötigen Sie als Arbeitnehmer Unterstützung bei einer Kündigung oder als Arbeitgeber Hilfe bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitsverträgen?
Als Anwältin für Arbeitsrecht in Germering stehe ich beiden Seiten des Arbeitsverhältnisses zur Verfügung. Jede arbeitsrechtliche Auseinandersetzung erfordert fundiertes Fachwissen und ein strategisches Vorgehen.
Ich verstehe die unterschiedlichen Perspektiven von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Für Arbeitnehmer geht es oft um existenzielle Fragen, während Unternehmen rechtliche Sicherheit und wirtschaftliche Interessen im Blick haben müssen.
Mein Ziel ist es, für beide Seiten Klarheit zu schaffen und einen strukturierten Weg durch den rechtlichen Dschungel zu bahnen. Mit meiner Unterstützung finden Sie pragmatische und rechtssichere Lösungen für Ihre spezifische Situation.
Eine Kündigung trifft die meisten Menschen unerwartet und hart. Die Unsicherheit über die berufliche Zukunft kann lähmend wirken. Ich prüfe Ihr Kündigungsschreiben gründlich auf formelle und inhaltliche Fehler. Oft bestehen gute Chancen, gegen eine ungerechtfertigte Kündigung vorzugehen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die entweder auf Weiterbeschäftigung oder eine angemessene Abfindung abzielt. Ich vertrete Sie sowohl bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber als auch vor dem Arbeitsgericht. Die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen. Handeln Sie daher schnell und lassen Sie sich beraten, um Ihre Rechte zu wahren.
Eine Abmahnung kann der Vorbote einer Kündigung sein und sollte daher ernst genommen werden. Nicht jede Abmahnung ist jedoch rechtmäßig. Ich prüfe den Inhalt Ihrer Abmahnung sorgfältig und entwickle mit Ihnen eine angemessene Reaktion. Bei unberechtigten Abmahnungen kann die Entfernung aus der Personalakte durchgesetzt werden. Eine fundierte Gegendarstellung kann Ihre Position stärken und den Arbeitgeber zum Einlenken bewegen. Ich unterstütze Sie dabei, sachlich und rechtlich korrekt zu reagieren. In vielen Fällen gelingt es mir, auch nach einer Abmahnung das Arbeitsverhältnis zu stabilisieren und eine Basis für eine fortgesetzte Zusammenarbeit zu schaffen. Lassen Sie eine Abmahnung nicht unkommentiert, sondern nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Sichtweise darzulegen und Ihre Rechte zu verteidigen.
Bei einem Aufhebungsvertrag ist besondere Vorsicht geboten. Was auf den ersten Blick wie ein faires Angebot erscheint, kann versteckte Nachteile enthalten. Ich prüfe angebotene Aufhebungsverträge im Detail und berücksichtige dabei auch die Auswirkungen auf Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld. Ein übereilt unterschriebener Vertrag kann Sie teuer zu stehen kommen. Gemeinsam verhandeln wir bessere Konditionen wie höhere Abfindungen, längere Fristen oder günstigere Formulierungen im Arbeitszeugnis. Mit meiner Unterstützung können Sie selbstbewusst in die Verhandlungen gehen und eine Vereinbarung erreichen, die Ihren Interessen wirklich entspricht. Ein gut verhandelter Aufhebungsvertrag kann eine faire Lösung für beide Seiten darstellen und Ihnen einen würdigen Abschied ermöglichen.
Unbezahlte Überstunden sind leider keine Seltenheit. Arbeitnehmer haben jedoch Anspruch auf Vergütung jeder geleisteten Arbeitsstunde. Ich unterstütze Sie dabei, berechtigte Ansprüche auf Vergütung oder Freizeitausgleich durchzusetzen. Auch rückwirkend lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen Zahlungen einfordern. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie zur Dokumentation und Geltendmachung Ihrer Ansprüche. Eine sorgfältige Beweissicherung ist hier besonders wichtig. Ich führe die Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber und dränge auf eine außergerichtliche Einigung, um Ihr Arbeitsverhältnis möglichst zu erhalten. Falls erforderlich, vertrete ich Ihre Interessen aber auch konsequent vor dem Arbeitsgericht und setze Ihre Ansprüche gerichtlich durch.
Ein rechtssicherer Arbeitsvertrag ist die Grundlage für ein reibungsloses Arbeitsverhältnis und schützt Ihr Unternehmen vor kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Ich erstelle für Sie maßgeschneiderte Arbeitsverträge, die Ihre unternehmerischen Interessen wahren und gleichzeitig den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen. Besonderes Augenmerk lege ich auf die korrekte Gestaltung von Befristungen, Probezeiten, Wettbewerbsverboten und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Ich überprüfe Ihre bestehenden Vertragsmuster auf rechtliche Risiken und aktualisiere diese entsprechend der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung. Ein durchdachter Arbeitsvertrag bietet Ihnen als Arbeitgeber Handlungsspielraum und minimiert gleichzeitig das Risiko späterer Auseinandersetzungen.
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehört zu den rechtlich anspruchsvollsten Aufgaben für Arbeitgeber und birgt erhebliche finanzielle Risiken. Ich berate Sie umfassend zu den formellen und inhaltlichen Voraussetzungen einer wirksamen Kündigung und entwickle mit Ihnen eine rechtssichere Strategie. Von der Abmahnung bis zum Kündigungsschreiben begleite ich den gesamten Prozess und achte auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Bei Bedarf unterstütze ich Sie bei Verhandlungen über Aufhebungsverträge oder Abfindungsvereinbarungen, die oft schneller zum Ziel führen können. Im Falle einer Kündigungsschutzklage vertrete ich Ihre Interessen konsequent vor dem Arbeitsgericht und strebe eine für Sie wirtschaftlich sinnvolle Lösung an.
Wirtschaftliche Veränderungen erfordern manchmal umfassende betriebliche Umstrukturierungen, die arbeitsrechtlich sorgfältig umgesetzt werden müssen. Ich berate Sie bei der rechtssicheren Durchführung von Betriebsänderungen, Massenentlassungen oder dem Übergang von Betriebsteilen auf andere Unternehmen. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte für Sozialauswahl, Interessenausgleich und Sozialpläne, die sowohl Ihre wirtschaftlichen Interessen als auch die rechtlichen Anforderungen berücksichtigen. Ich unterstütze Sie bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat und sorge dafür, dass formelle Fehler vermieden werden, die Ihre Umstrukturierungspläne gefährden könnten. Eine rechtssichere Umsetzung von Umstrukturierungen spart nicht nur Kosten, sondern erhält auch den Betriebsfrieden in dieser sensiblen Phase.
Die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften wird für Unternehmen immer komplexer und ist gleichzeitig unerlässlich, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ich erstelle für Sie maßgeschneiderte Compliance-Richtlinien, die Ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen und rechtliche Risiken minimieren. In puncto Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit berate ich Sie zu Ihren Pflichten als Arbeitgeber und helfe bei der rechtssicheren Umsetzung. Ich unterstütze Sie bei der Einführung rechtskonformer Kontrollmechanismen, wie etwa der Überwachung von Arbeitszeiten oder dem Umgang mit betrieblicher Kommunikation. Präventive rechtliche Beratung schützt Sie vor späteren Rechtsstreitigkeiten und möglichen Bußgeldern durch Aufsichtsbehörden.
In der Regel können wir innerhalb weniger Tage einen Termin vereinbaren. Bei dringenden Fällen, wie etwa einer frisch erhaltenen Kündigung, bemühe ich mich um einen Termin innerhalb sehr kurzer Zeit.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Beratung. Ich höre Ihnen zu, analysiere Ihre rechtliche Situation und erläutere Ihnen Ihre Handlungsoptionen – verständlich und auf den Punkt.
Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Handlungsplan. Sie erhalten eine realistische Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten.
Ich vertrete Ihre Interessen mit Nachdruck – sei es in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder vor dem Arbeitsgericht. Sie werden regelmäßig über jeden Fortschritt informiert.
Als Rechtsanwältin für Arbeitsrecht der Kanzlei Güttler verbinde ich fundiertes juristisches Wissen mit einem tiefen Verständnis für die persönliche Dimension arbeitsrechtlicher Konflikte. Mein Ansatz ist pragmatisch und lösungsorientiert, wobei ich besonderen Wert auf außergerichtliche Einigungen lege, die oft schneller und kostengünstiger zum Ziel führen. Ich biete flexible Terminvereinbarungen, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten, bei Bedarf. Die Kommunikation mit meinen Mandanten ist mir besonders wichtig – ich informiere Sie proaktiv über jeden Schritt und erkläre komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich. Transparenz ist ein Grundpfeiler meiner Arbeit – Sie erhalten von Anfang an klare Informationen zu Erfolgsaussichten und Kosten.
Häufig gestellte Fragen
Kostentransparenz ist mir sehr wichtig. Ein kurzes erstes Telefongespräch, von ca. 15 Minuten, mit der Schilderung Ihres Problems und einer ehrlichen rechtlichen Einschätzung der Erfolgsaussichten sowie der im Falle einer Beauftragung entstehenden Kosten, ist dabei für Sie unverbindlich und kostenlos.
Sollten Sie mich im Anschluss beauftragen, berechnet sich mein Honorar grundsätzlich nach den Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Haben Sie eine Rechtschutzversicherung mit Arbeitsrechtschutz abgeschlossen, übernehme ich gerne für Sie die Klärung der Kostenübernahme mit Ihrer Rechtschutzversicherung. Im außergerichtlichen Verfahren kann auch alternativ hierzu im Einzelfall ein Zeithonorar auf Stundenbasis oder ein Festbetrag vereinbart werden.
In der Regel können wir innerhalb weniger Tage einen Termin vereinbaren. Bei dringenden Fällen, wie etwa einer frisch erhaltenen Kündigung, bemühe ich mich um einen Termin innerhalb sehr kurzer Zeit.
Für Arbeitnehmer: In vielen Fällen übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für arbeitsrechtliche Verfahren. Ich übernehme für Sie die Korrespondenz mit Ihrer Versicherung und kläre vorab die Kostenübernahme.
Für Arbeitgeber: Auch Betriebsrechtsschutzversicherungen decken häufig arbeitsrechtliche Streitigkeiten ab. Gerne prüfe ich für Sie den Versicherungsumfang und übernehme die Kommunikation mit Ihrem Versicherer.
Die Dauer variiert stark je nach Fall. Eine außergerichtliche Einigung kann innerhalb weniger Wochen erzielt werden. Ein Gerichtsverfahren dauert in der ersten Instanz typischerweise 3-6 Monate. Ich setze mich für Sie für zügige und pragmatische Lösungen ein, die langwierige Prozesse vermeiden.
Für Arbeitnehmer: Die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen ab Zugang der Kündigung. Versäumen Sie diese Frist, ist die Kündigung grundsätzlich wirksam – unabhängig davon, ob sie inhaltlich gerechtfertigt war.
Für Arbeitgeber: Eine wirksame Kündigung erfordert die Einhaltung zahlreicher formeller und inhaltlicher Voraussetzungen. Fehler führen oft zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Lassen Sie sich daher vor dem Ausspruch einer Kündigung beraten.
Diese Sorge ist verständlich, aber in meiner Erfahrung unbegründet. Das Eintreten für die eigenen Rechte wird von späteren Arbeitgebern nicht negativ bewertet. Zudem erfahren potenzielle neue Arbeitgeber in der Regel nichts von früheren rechtlichen Auseinandersetzungen. Ich achte bei meinem Vorgehen stets darauf, Ihre berufliche Reputation zu schützen.
Rechtssichere Kündigungen erfordern sorgfältige Vorbereitung. Dazu gehört in der Regel eine ordnungsgemäße Abmahnung bei verhaltensbedingten Kündigungen, die Durchführung einer korrekten Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen und die Berücksichtigung besonderer Kündigungsschutzvorschriften für bestimmte Arbeitnehmergruppen. Ich unterstütze Sie bei jedem Schritt, um Ihre Handlungssicherheit zu maximieren und Prozessrisiken zu minimieren.
In der Mehrzahl der Fälle gelingt es mir, positive Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen – sei es durch die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, angemessene Abfindungen, die Durchsetzung finanzieller Ansprüche oder die Korrektur ungerechter Zeugnisse. Besonders erfolgreich bin ich bei außergerichtlichen Einigungen.
Für Arbeitnehmer: Bringen Sie alle relevanten Dokumente mit, insbesondere Ihren Arbeitsvertrag, eventuell erhaltene Kündigungsschreiben oder Abmahnungen, relevante E-Mails oder Briefe vom Arbeitgeber und Ihre Gehaltsabrechnungen.
Für Arbeitgeber: Je nach Anlass sind Arbeitsverträge, Betriebsvereinbarungen, Korrespondenz mit dem betreffenden Arbeitnehmer, Abmahnungen und ggf. Stellenbeschreibungen oder Organigramme hilfreich.
Ich vertrete sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Diese Breite ermöglicht mir, die Perspektiven beider Seiten zu verstehen und realistisch einzuschätzen, was in Verhandlungen erreichbar ist. Bei Interessenkonflikten lehne ich Mandate selbstverständlich ab.
Rechtsanwaltskanzlei Güttler
Friedenstraße 5
82110 Germering
Tel: +49 (0) 152 31 804 181
E-Mail: Post@rechtsanwaltskanzlei-guettler.de